Inhalte des SkriptsWiederholung
Kinematik, Dynamik, Energie, zusätzlich: Übungsklausur, Spickzettel1 Mechanische Schwingungen Federpendel; Fadenpendel; Zeigerdarstellung; Dämpfung - erzwungene Schwingungen
Mechanische Wellen Quer- und Längswellen, stehende Wellen, Ultraschall, Dopplereffekt Elektrisches Feld Geschichte, Feldstärke, Spannung, Flächenladungsdichte, Kapazität, Coulombsches Gesetz Magnetisches Feld Lorentzkraft, Flußdichte, Spule Teilchen in elektrischen und magnetischen Feldern Überblick, Millikanversuch, Braunsche Röhre, Halleffekt, Teilchenbeschleuniger,
Röhren, Halbleiter, Leitung in Gasen Induktion Faradaysches Gesetz, Lenzsches Gesetz, Selbstinduktion, Energie im B-Feld Wechselstromkreise
Erzeugung, R-C-L-Kreise, Sperrkreis, Siebkette, Überblick, Spickzettel 2, Transformator, Drehstrom Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Schwingkreis, Vergleich mit mech. Schwing., Meissnerschaltung,
Erzwungene Schwingung, Resonanz, Hertzscher Dipol, Hochfrequenz, Maxwell-Gleichungen, Spektrum, Mikrowellen, Huygenssches Prinzip Interferenz und Beugung (Optik)
Lichtgeschwindigkeit, Interferenz an Doppelspalt, Gitter und Einzelspalt, Intensitten, Rntgenstrahlen . Quantenphysik Photoeffekt, Plancksches Wirkungsquantum, Photonen, Comptoneffekt, de Broglie-Gesetz, Elektronenbeugung,
Schödingers Katze, Welle-Teilchen-Dualismus, Unbestimmtheitsrelation Atomphysik
Wasserstoffspektrum, Franck-Hertz-Versuch, Charakt. Röntgenspektrum |