http://www.physik.uni-muenchen.de/leifiphysik/ Lernzirkel von Ernst Leitner und Ulrich Finckh
(Rupprecht-Gymnasium München) (siehe auch Physik-Web für die 8. Klasse und die 11.Klasse bei Lernen mit Webseiten)
|
Für 20,-DM erhält man auf CD Lernzirkel für die Jahrgangsstufen 8, 9, 10, 11 und 12 zu den Themen Magnetismus / Geschwindigkeit / Auftrieb / Reibung / Goldene Regel
Elektromotor / Trägheitssatz / Horizontaler Wurf / Doppelspalt
|
Detaillierte Inhalte
|
|
|
|
www.thomaslazarus.de Konzept und Materialien für einen
handlungsorientierten Physikunterricht an Realschulen von Thomas Lazarus Zusätzlich Informationen rund um den Technikunterricht und zum Methoden- und Kommunikationstraining
|
Arbeitsblätter zu Versuchen und Aufgaben, Software und Links Alle Materialien (auch zum Technikunterricht) gibt es auf CD für 10 Euro inklusive Versand!
|
Detailliertere Inhalte
|
|
|
www.joerg-rudolf.lehrer.belwue.de Rudolf-Web; Umfangreiche und sehr gelungene Seite zur Physik, Astronomie, Mathematik,
Informatik, .... von Jörg Rudolf (Baden-Württemberg)
|
Inhalte: Skripte, Zusammenfassungen, Aufgaben, Referate, PowerPoint-Präsentationen, ... zu allen
Bereichen des Physikunterrichts in der Sekundarstufe I und insbesondere in der Oberstufe.
|
Detailliertere Inhalte
|
|
|
|
http://didaktik.physik.uni-wuerzburg.de/software/modell/inhalt.htm Dynamiklernen mit dem Modellbildungssystem
PAKMA-VisEdit
|
Dateien, Anregungen, Lösungen und Arbeitsblätter von Thomas Wilhelm
|
|
|
www.walter-fendt.de/zd Ausarbeitung zur Zeitdilatation von W. Fendt
|
Ein Versuch, die Einsteinsche Zeitdilatation auf einfache Weise zu erklären
|
Detaillierte Inhalte
|
|
|
Zum Seitenanfang
|
www.eduvinet.de/gebhardt/astronomie/index.html Materialien für den Astronomieunterricht
von T. Gebhardt
|
Bebilderte Zusammenfassungen zu wichtigen Themen des Astronomieunterrichts
|
Detailliertere Inhalte
|
|
|
zum Seitenanfang
|
www.physik.uni-bremen.de/physics.education/niedderer/projects/quanten/index.html Basistexte für Schüler bereit zum Download
|
Atome, Moleküle und Festkörper - Verständnis ihrer Eigenschaften auf der Basis der Schrödinger-Gleichung unter Zuhilfenahme des Computers.
Basistext für Schüler. Universität Bremen: Institut für Didaktik der Physik 1997 (117 S.) Autoren: H. Niedderer, S. Deylitz
|
Detaillierte Inhalte
|
|
|
zum Seitenanfang
|
http://www.isb.bayern.de/isb/index.asp?MNav=6&QNav=5&TNav=1&INav=0&Pub=38
Offene Aufgabenstellungen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht
|
Offene Aufgabenstellungen in Physik und Mathematik insbesondere in Übungsstunden Download als Word97-Dokument (Zip-File ca. 0,6 MB):
|
Detaillierte Inhalte
|
|
|
zum Seitenanfang
|
http://www.sinus-transfer.uni-bayreuth.de/index.php?id=52 Materialien und Erläuterungen zum
BLK-Programm SINUS-Transfer
|
Das Programm ist die Weiterentwicklung des BLK-Modellversuchs "Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts".
|
|
zum Seitenanfang
|
www.zum.de/schule/Faecher/A/Sa/A.htm Unterrichtsmaterialien zum Lehrplan Astronomie in Sachsen, Koordinator: Peter Scheuermann
|
Inhalte: Stoffzusammenfassungen, ausgearbeitete Unterrichtsstunden, Schülerprojekte, Vorschläge für Beobachtungen, Beobachtungsprotokolle, Folien, Aufgaben,
Computerprogramme, PowerPoint-Präsentationen, Links ...
|
Detaillierte Inhalte
|
|
|
Zum Seitenanfang
|